Meine Unterstützungs- und Beratungsangebote stehen Ihnen und Ihren Kindern persönlich, telefonisch und / oder per E-Mail zur Verfügung.
Sprechstundenzeit:
Montags bis Freitags
zwischen 08:00 bis 14:30Uhr
Tel: 038326 – 666 10 oder
Mail: katja.goeldner@lebensraeume-verein.de



__________________________________________________________________________________________________
Das CORONA-Virus stellt die Welt von uns allen gerade sehr auf den Kopf – ein paar wichtige Telefonnumern, die vielleicht durch die schwierige Zeit helfen können:
- Kinder – und Jugendtelefon/ Nummer gegen Kummer: 116 111 (anonym / kostenlos / Mo.- So. 14.00 – 20.00 Uhr + und zusätzlich Mo+Mi+Do von 10-12 Uhr) http://www.nummergegenkummer.de
- Elterntelefon der “Nummer gegen Kummer”: 0800 – 111 0550 (anonym / kostenlos / Mo.- Fr. 09.00 – 11.00 Uhr + Di / Do: 17-19 Uhr) http://www.nummergegenkummer.de
- Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben) (24-Stunden-Beratung / anonym / kostenfrei / mehrsprachig); sowie Chatberatung und E-Mail-Beratung www.hilfetelefon.de Träger des Hilfetelefons ist das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Corona …
Und plötzlich dreht die Welt sich anders! …
- keine Schule
- keine Nebengespräche mit dem Sitznachbarn
- keine Freunde, die an der Tür klingeln
Und plötzlich dreht die Welt sich anders! …
- Mama und Papa streiten sich mehr
- Oma kommt nicht mehr zu Besuch
- Ich habe Angst, aber warum?!
Und plötzlich dreht die Welt sich anders! …Sie sind mit Ihren Sorgen in dieser Zeit nicht allein!
Gerne biete ich Ihnen und Ihrem Kind per Mail oder telefonisch Beratung an. Denn oft reicht ein kleiner Blick von außen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
… Hallo liebe Schüler … Sehr geehrte Eltern …
mein Name ist Katja Göldner und ich bin seit Februar 2019 Schulsozialarbeiterin an der „Friedrich Wilhelm Wander“ Grundschule. Meine Arbeit wird über den Träger LebensRäume e.V. Zarrendorf angeboten und über den Landkreis Vorpommern-Rügen und die Stadt Grimmen gefördert, sowie aus dem Europäischen Sozialfond finanziert. Ich bin Diplom-Pädagogin (Studium der Erziehungswissenschaften in Lüneburg), habe ein KITA-Kind und wohne außerhalb von Grimmen.
Da Schule immer weniger als reiner Bildungsort wahrgenommen wird, sondern vielmehr
als LebensRaum, ist Schulsozialarbeit nicht mehr nur soziale „Feuerwehr“, sondern
fester Bestandteil des Schullebens.
Schule als LebensRaum

Ich möchte Ihnen meine Arbeit kurz vorstellen:
- Beratung und Unterstützung von SchülerInnen, Eltern und der Lehrerschaft zu sozialpädagogischen Fragestellungen
- Einzelfall- und Gruppenarbeit (zu alltagsbezogenen Themen u.a. Konflikte, familiärer Stress, Selbstvertrauen, Lernschwierigkeiten, Pubertät und Erwachsenwerden, Wut etc.)
- Schlichtung von Gruppenkonflikten / Krisenintervention
- Leitung und Durchführung von AG´s (z.Z. Streitschlichter & Schulbibliothek)
- Zusammenarbeit mit KlassensprecherInnen, sowie dem Schülerrat
- Unterstützung der SchülerInnen bei der Mitwirkung in Gremien, u.a. im Kinder- und Jugendparlament Grimmen
- Begleitung der Übergänge Kita-Grundschule sowie Grundschule-Orientierungsstufe (z.B. Übergangsprojekt Kl. 4-5)
- Kooperation mit außerschulischen Institutionen und Vereinen (z.B. DRK, SOS-Familienzentrum, Krankenkassen, Jugendamt, Theater Vorpommern u.v.m.) – individuell oder bei Projekten
- Netzwerkarbeit (aktive Teilnahme und Mitwirkung an Konferenzen und Veranstaltungen z.B. im Lokalen Bündnis für Familie ‚Kristall‘ Grimmen)
- Öffentlichkeitsarbeit
Meine Hilfen sind freiwillig und vertraulich.
Wenn Ihr Kind Probleme hat – Stress mit den Freunden, Probleme mit den Leistungen, Streit mit Eltern, Konflikte mit Lehrern etc. – kann es jederzeit zu mir kommen und wir überlegen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten.

Aber auch wenn Sie, als Eltern und Erziehungsberechtigte, Fragen oder Sorgen quälen – Unterstützung bei Erziehungsfragen oder Anregungen für die Gestaltung des Schulalltags – können Sie mich gerne kontaktieren, damit wir gemeinsam nach Lösungen suchen oder uns über Ihre Ideen austauschen können.
In der Schulzeit erreichen Sie mich montags bis freitags im Haus 1 (hell grünes Haus):
Sprechstunde: 08:00 – 14:30Uhr
Tel.: 038326 / 666 10
E-Mail: katja.goeldner@lebensraeume-verein.de
… Ich wünsche Ihrem/n Kind/ern eine schöne Grundschulzeit! …


